Cookie-Hinweis: Wie 99% des Internets verwende auch ich Cookies. Wenn du hier surfst, ist das okay für dich.
Wenn du auf "Einverstanden" klickst, dann ist dieser Hinweis weg und du hast mehr von deinem Bildschirm. :-)
Einverstanden (weitere Informationen)
die Sachgeschichte
Woher kommt der Begriff "einen Kater haben"?Wer säuft, der hat am nächsten Tag Kopfweh und es geht einem allgemein schlecht. Wer so die Folgen eines starken Rausches spürt, der jammert gerne. Der "Kater" ist hier die Verkürzung von "Katzenjammer", was eigentlich "Kotzenjammer" hieß und die Nachwirkung durchzechter Nächte besser charakterisierte.
IN einer anderen Theorie kommt der Begriff Kater von Katarrh. Dies bezeichnet in der Medizin eine Entzündung der Schleimhäute und Atemwege, von griechisch katarrhein = runterfließen.
Wenn du jeden Tag kostenlos und unverbindlich eine Sachgeschichte automatisch per Mail erhalten willst, dann melde dich beim FUN-Newsletterversand an!